Verpackungen aus 100% Papier

Verpackungen aus 100% Papier
Seit 2016 forschen, entwickeln und testen wir bei der Spielberger Mühle, wie wir unsere Produkte ökologisch verpacken können. Unser Ziel: Kein Plastik für unsere Verpackungen, stattdessen 100% Papier für 100% unserer Produkte. Wir konnten bereits viele Herausforderungen auf unserem Weg meistern und sind jetzt auf der Zielgeraden. Ganz neu können wir Backmischungen plastikfrei und ohne Faltschachtel anbieten.
Es ist Zeit zu handeln - jetzt!
Man muss an dieser Stelle gar nicht viel erklären: Plastikmüll ist eines der größten Menschheitsprobleme unserer Zeit. Plastik verbraucht wertvolle Ressourcen und befeuert die Erderwärmung - von der Produktion bis hin zur Entsorgung gelangt klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre. Der Abfall zerstört ganze Ökosysteme und schadet den Menschen und der Natur. Millionen Tonnen an Plastik werden achtlos nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt – oftmals nur „thermisch verwertet“, also verbrannt. Es entstehen riesige Müllberge. Massenhaft gelangt das Plastik ins Meer und verbleibt dort hartnäckig.
Plastikfrei ist das Ziel. Wir sind auf einem guten Weg.
Als Teil der Ökobewegung setzen wir uns konsequent dafür ein, die Natur, das Klima und damit unser aller Lebensraum zu schützen. Wer ökologisch denkt, muss Plastik meiden und vermeiden, wo er kann. Deshalb wollen wir bei der Spielberger Mühle auf Plastik verzichten und 100% unserer Produkte in 100% Papier verpacken. Ein Weg, den wir in vielen kleinen Schritten gehen – und manchmal können wir auch große Sprünge machen. Zum Beispiel mit unseren Verpackungen aus Papier.
Der erste Schritt: Pergaminpapier statt Plastiksichtfenster
Wir wollten einen Blick auf den Inhalt und die Qualität unserer Produkte ermöglichen und trotzdem kein Plastik einsetzen. Deshalb haben wir an einer plastikfreien Alternative getüftelt und setzen seit 2016 für die Sichtfenster von Getreide, Reis, Mehl und Flocken statt Plastik auf ein besonderes Papier: das Pergaminpapier. Dank sehr fein vermahlener Holzfasern und einer besonders glatten Oberfläche ist es transparent, sehr dicht und fettet nicht durch. Deshalb eignet es sich perfekt als plastikfreies Sichtfenster.
Bei den Druckfarben für unsere Verpackungen verzichten wir auf mineralölbasierten Farben und setzen auf umweltfreundliche Alternativen.
Sicher ohne Plastik: Innenbeutel aus Pergaminpapier
Empfindliche und fetthaltige Produkte wie Saaten, Müsli und das glutenfreie Sortiment wurden früher zum Schutz in Plastikbeutel verpackt. Seit 2018 können wir auch hier eine ökologische und sichere Alternative aus 100% Papier anbieten: Statt Plastik verwenden wir Papierverpackungen mit einem kompletten Innenbeutel aus Pergaminpapier. Er verhindert das Durchfetten bei Saaten und Müsli und schützt die empfindlichen glutenfreien Produkte vor nachträglicher Verunreinigung und stellt zusammen mit mehrmaligen Analysen sicher, dass unsere Produkte garantiert glutenfrei sind.
Endlich: Nudeln in 100% Papier
Seit 2019 können wir mit unseren Nudeln in der Papierverpackung auch bei Teigwaren eine echte Innovation und ökologische Alternative zu Plastikbeuteln anbieten. Da alle Nudeln durch eine spezielle Abpackmaschine abgefüllt werden, in der das Papier direkt von einer großen Rolle zu einem Beutel geformt wird, war es gar nicht so einfach die Nudeln auf eine Papierverpackung umzustellen. Es brauchte hier eine neue Klebetechnik, um die Beutel in der Längs- und Quernaht zu versiegeln.
Die Verpackung sieht dabei nicht nur aus wie Papier, sondern besteht tatsächlich ausschließlich aus Papier – komplett ohne Beschichtungen. Umfangreiche Tests haben bestätigt, dass der Produktschutz optimal gegeben ist.
Ganz neu: Backmischungen ohne Faltschachtel
Für uns war klar, dass wir nur dann Backmischungen anbieten möchten, wenn es uns gelingt diese nach unserem Grundsatz plastikfrei und mit möglichst wenig Verpackungsmaterial anzubieten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, mussten wir einen langen Weg gehen und viele neue Ideen entwickeln. Backmischungen bestehen meist aus mehreren Komponenten, die zu einer Einheit gepackt werden sollen. Meist werden dafür Faltschachteln mit Plastikinnenbeuteln verwendet. Das kam für uns nicht in Frage. Doch wie verbindet man die verschiedenen Komponenten dann zu einer Einheit?
Nach vielen Tests haben wir endlich die Lösung gefunden: Mit einer Banderole werden die Papierbeutel verbunden und oben am Falz zusammengeklammert. Zuerst klammerten wir die Beutel von Hand – der Aufwand und die Anstrengung für die Mitarbeitenden war immens. Eine alltagstaugliche Lösung musste her. Jetzt verwenden wir eine Nietmaschine (rechts im Bild), mit der die Arbeit ganz leicht von der Hand geht. Durch die innovative Verpackung ohne Faltschachtel verursachen unsere Backmischungen über 50% weniger Verpackungsmüll im Vergleich zu Produkten mit Faltschachtel und sind komplett plastikfrei.
100% Papier: Nachhaltig durch Recycling
Alle unsere Verpackungen werden mit Druckfarben auf Wasserbasis bedruckt und sind deshalb zu 100% mineralölfrei. Da sie komplett aus Papier bestehen, können sie im Altpapier gesammelt werden und sind zu 100% recycelbar. Durch Wiederverwertung kann daraus etwas schönes Neues entstehen – z.B. unsere Drucksachen, für die wir Recyclingpapier verwenden. Damit schonen wir wertvolle Ressourcen unserer Natur.
Der Kreis schließt sich: Unsere Waldpatenschaft
Der Schutz unserer Natur und ihrer Ressourcen ist ein zentrales Element unserer Arbeit. Wir wollen kommenden Generationen eine gesunde, lebenswerte Welt hinterlassen. Deshalb gleichen wir den Papierverbrauch für unsere Verpackungen aus und geben der Natur etwas zurück. Durch eine dauerhafte Partnerschaft mit dem Bergwaldprojekt e.V. finanzieren wir jedes Jahr entsprechend dem Papierbedarf für unsere Verpackungen die Pflanzung von Bäumen in unseren heimischen Wäldern sowie die Pflege und den Erhalt des bestehenden Waldes. Letzteres ermöglicht dem Wald, sich auf natürliche Art zu verjüngen – d.h. neue Bäume wachsen und der Wald gedeiht. Damit stärken wir ein kostbares Ökosystem, das in besonderem Maße unter Umweltverschmutzung und Klimawandel leidet. Unsere Wälder sind eine wertvolle Ressource für Mensch, Pflanze und Tier. Sie sind Lebensraum für zahlreiche Arten, dienen als Naherholungsräume, wirken als wichtige CO2-Speicher und erfüllen eine Vielzahl an weiteren ökologischen Funktionen.
Warum kein Recyclingpapier für unsere Verpackungen?
Am liebsten würden wir unsere Lebensmittel in Recyclingpapier verpacken, damit dafür kein neues Papier hergestellt werden muss. Doch Mineralölrückstände aus Zeitungsdruckfarben oder Bisphenol A aus Kassenbons belasten das Altpapier. Werden Lebensmittel mit direktem Kontakt in Recyclingpapier verpackt, können diese unerwünschten Stoffe in das Lebensmittel gelangen. Deshalb ist für eine plastikfreie Verpackung unserer Produkte nur die Verwendung von Frischfaserpapier möglich. Damit sich das zukünftig ändert, sollte das langfristige Ziel von Politik und Gesellschaft sein, diese schädlichen Stoffe gar nicht erst in den Kreislauf einzubringen.