Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unser Onlineshop in Zusammenarbeit mit der Firma Lavano GmbH betrieben wird.
Die Datenschutzerklärung bezüglich des Onlineshops finden Sie hier.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Spielberger GmbH
Burgermühle
D-74336 Brackenheim
Fon: 0 71 35/98 15 - 0
Fax: 0 71 35/98 15 - 49
info(at)spielberger-muehle.de
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Sie erreichen ihn per E-Mail: dsb-spielberger(at)ensecur.de
Oder postalisch: ENSECUR GmbH, Kaiserstraße 86, 76133 Karlsruhe
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus sind wir dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben Sie als Betroffene nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch uns nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Content-Delivery-Network von Cloudflare
Wir setzen ein so genanntes "Content Delivery Network" (CDN), angeboten von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Cloudflare ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active).
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
Kundenkonto / Registrierung Partner:in werden / Kontaktformulare
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.
Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Newsletter (=Mühlenbrief)
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Mühlenbrief anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie - optional - Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Mühlenbriefversand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Zum Mühlenbriefversand setzen wir CleverReach, einen Dienst der CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede in Deutschland ein, nachfolgend nur „CleverReach“ genannt, ein.
CleverReach bietet unter https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/ weitergehende Datenschutzinformationen an.
Falls Sie sich zu unserem Mühlenbriefversand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Vor- und Nachname durch CleverReach verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Sollten Sie innerhalb eines Monats Ihre E-Mail-Adresse nicht bestätigen, weil Sie es sich anders überlegt haben, so löschen wir Ihre Anmeldedaten automatisch.
Der anschließend über CleverReach versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Tracking-Pixel, genannt. Mit Hilfe dieses Tracking-Pixels können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Mühlenbrief gelesen haben und ob Sie den in dem Mühlenbrief etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Mühlenbrief-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Mühlenbrief -Angebots verwendet. Weitere Hinweise zur Funktionsweise des Tracking-Pixels finden Sie hier: https://support.cleverreach.de/hc/de/articles/202372731-Wie-werden-Öffnungen-von-E-Mails-von-CleverReach-gemessen
Rechtsgrundlage für den Versand des Mühlenbriefs und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Die Einwilligung in den Mühlenbrief -Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Mühlenbrief enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, also Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse der Betreff und der Inhalt Ihrer Anfrage an uns übermittelt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge“ genannt, zu veröffentlichen. So können Sie z.B. unter „Rezeptbuch“ eine Bewertung vornehmen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und prüfen wir Ihren Beitrag. Wir veröffentlichen Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym erst nach einer Prüfung durch unsere Moderatoren.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.
Matomo
Wir setzen auf dieser Website den Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org) ein.
Wir verwenden Matomo zum Zweck, die Aktivitäten unserer Besucher auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren und damit die Webseite anwendungsfreundlicher zu gestalten und so zu optimieren, dass wir unsere Marketingziele besser erreichen. So verstehen wir z.B. besser wann Besucher unsere Seite aufrufen, welche Seiten sie sich ansehen und woher sie diese aufrufen. Zusätzlich erfassen wir Daten in Form von Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer-URL, verwendeter Browser und Betriebssysteme. Darüber hinaus können wir auch messen, welche bestimmten Aktionen Websitebesucher durchführen (z.B. welche Buttons sie anklicken, was häufig angesehene Bereiche sind, welche Käufe getätigt werden etc.).
Aus diesen Daten erstellen wir zu den genannten Zwecken pseudonymisierte Nutzungsprofile und werten diese aus. Hierzu setzen wir auch Cookies ein. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Wir verarbeiten die mittels Matomo erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) auf unseren Servern in Deutschland und geben diese nicht an andere weiter. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil nutzen wir nicht dazu, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und führen sie nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammen.
Rechtsgrundlage für die Reichweitenanalyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens unserer Besucher, um unsere Webseite und unsere Marketingmaßnahmen zu verbessern. Da wir Cookies zur Reichweitenanalyse einsetzen und diese auf Ihrem Endgerät speichern, fragen wir Ihre Einwilligung ab und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Dies erfolgt so, dass wir die letzten beiden Oktette Ihre IP-Adresse vor der Analyse kürzen, sodass diese Ihnen nicht mehr eindeutig zuzuordnen ist.
Google reCAPTCHA
Um für eine angemessene Datensicherheit bei der Nutzung unseres Kontaktformulars Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA, des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Dublin. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Dies stellt ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Der Service schließt den Versand der IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein (Hard- und Softwareinformationen, z. B. Geräte- und Anwendungsdaten). Google verwendet diese Daten zur Verbesserung von reCAPTCHA und für allgemeine Sicherheitszwecke. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen der Google Ireland Limited.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts und Iconbibliotheken in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Um Datenübermittlungen in Drittländer zu vermeiden, haben wir diese Elemente lokal auf unserem Webserver installiert, so dass wir Ihre IP-Adresse nicht an Google übermitteln.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch sechs Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO für unsere Facebook- und Instagram-Seite
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf der Plattform Facebook, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Facebook“).
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Facebook-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Unsere Facebook-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern.
Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und zielgerichteten Ansprache unserer Zielgruppen sowie in der Verbesserung unserer Angebote und unserer Sichtbarkeit auf einer weit verbreiteten Plattform.
- Datenverarbeitung durch Facebook
Beim Besuch unserer Facebook-Seite verarbeitet Facebook ebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen. Dies umfasst:
- Ihre IP-Adresse,
- Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
- Ihre Interaktionen mit unserer Facebook-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).
Diese Daten können von Facebook für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Ausspielung personalisierter Werbung. Auf die Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss.
Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).
Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://www.facebook.com/privacy/policy).
- Facebook-Insights
Bei der Nutzung unserer Facebook-Unternehmensseite stellt uns Meta Platforms Ireland Limited (Facebook) sogenannte Seiten-Insights zur Verfügung. Dabei handelt es sich um anonymisierte statistische Informationen, die Meta auf Grundlage von Interaktionen der Besucher mit unserer Facebook-Seite erstellt. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Facebook-Insights unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unseres Unternehmens zu verbessern.
Wir befinden uns mit Facebook in einer gemeinsamen Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von Insights-Daten. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
- Datenübermittlung in Drittländer
Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und den Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://www.facebook.com/about/privacy.
- Speicherdauer
Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Facebook bestimmt wird. Unter https://www.facebook.com/privacy/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.
- Ihre Rechte
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook (Meta Platforms) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Facebook (Meta Platforms) die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Facebook können Sie über den folgenden Link erfahren: https://de-de.facebook.com/privacy/policy).
- Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Facebook (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Facebook Fanpage nicht besuchen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Wir betreiben eine Unternehmensseite (sogenannte Instagram-Business-Seite) auf der Plattform Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Instagram-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Unsere Instagram-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern.
- Datenverarbeitung durch Instagram
Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta Platforms personenbezogene Daten. Dies umfasst:
- Ihre IP-Adresse,
- Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
- Ihre Interaktionen mit unserer Instagram-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).
Diese Daten können von Meta Platforms für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Auf die Verarbeitung durch Instagram haben wir keinen Einfluss.
Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).
Für die Datenverarbeitung durch Instagram gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://privacycenter.instagram.com/policy/).
- Instagram Insights
Wir nutzen die Funktion „Instagram Insights“, die uns anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Instagram-Seite bereitstellt. Diese Statistiken basieren auf personenbezogenen Daten, die Instagram über Ihre Interaktionen mit unserer Seite sammelt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Instagram Insights ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unserer Einrichtung /unseres Unternehmens zu verbessern.
Für den Betrieb unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit („Page Controller Addendum“) können Sie hier einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Datenübermittlung in Drittländer
Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und den Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.
- Speicherdauer
Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Meta bestimmt wird. Unter https://privacycenter.instagram.com/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.
- Ihre Rechte
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta Platforms geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Instagram können Sie über den folgenden Link erfahren: https://privacycenter.instagram.com/policy.
- Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Instagram (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Instagram-Seite nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://privacycenter.instagram.com/policy) von Instagram.
Informationen zu unserer LinkedIn-Business-Seite
Wir nutzen LinkedIn als soziales Netzwerk, um darüber mit unterschiedlichen Personengruppen in Kontakt zu sein und darüber zu kommunizieren. Für die Datenverarbeitungen von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von LinkedIn ist grundsätzlich LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich.
Wenn Sie unsere LinkedIn Seiten besuchen, dann verarbeitet LinkedIn bestimmte Informationen von Ihnen, auch wenn Sie über kein LinkedIn-Nutzerkonto verfügen oder gar nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. LinkedIn informiert Sie in der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy darüber, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet. Als Betreiber unserer LinkedIn-Seite können wir Ihr öffentliches Profil bei LinkedIn einsehen. Was wir darin einsehen können, hängt davon ab, was Sie in Ihrem Profil eingestellt haben. Wenn Sie mit uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren, dann verarbeiten wir Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns für den Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Je nachdem mit welchen Anliegen Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.
LinkedIn stellt uns sogenannte Page-Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mithilfe derer wir die Qualität unserer LinkedIn-Seite und unserer Inhalte bewerten können. LinkedIn erhebt Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen auf unserer LinkedIn-Seite und erzeugt daraus die Statistiken. Auf die Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. Für die Verarbeitung der Page-Analytics-Daten liegt eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit vor, hierfür gilt diese Vereinbarung (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum). Darin verpflichtet sich LinkedIn uns gegenüber, dafür die Verantwortung zu übernehmen und die Rechte gegenüber den Betroffenen nach der DS-GVO zu erfüllen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unserer LinkedIn Seite interagieren (z. B. Anzahl der Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) und daraus diese Seite zielgruppengerecht anzupassen und verbessern zu können. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von LinkedIn, wenn und solange, wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Es ist möglich, dass die LinkedIn Ireland Unlimited Company einige der erfassten Daten an andere LinkedIn Gesellschaften übermittelt, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, wie z.B. die LinkedIn Corporation und ihre US-amerikanischen Tochterunternehmen („LinkedIn“) mit Sitz in den USA. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt LinkedIn derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Zusätzlich ist die LinkedIn Corporation Stand Februar 2024 aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework.
Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffener gegenüber LinkedIn ausüben möchten, so wenden Sie sich bitte direkt an LinkedIn. Über den oben aufgeführten Link erreichen Sie ein Kontaktformular über das Sie LinkedIn kontaktieren können. In anderen Fällen nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten.